Verena Melgarejo Weinandt’s performative photography from the series Pocahunter from 2020/Vienna has been published as part of the Issue “Trope & Tropen” published Journal IG Bildende Kunst.
The German introduction states: “Weder emanzipatorische soziale Bewegungen noch künstlerische Praktiken sind vor Exotisierierungen gefeit. So fungierten die Tropen als Ort der Sehnsucht in Paul Gauguins rosafarbenen Bergen und karmesinroten Gewässern, aber es gibt auch das den Tropen innewohnende Böse, das Fitzcarraldo bestraft und Marlow verschlingt, um ihn im Herzen der Finsternis auszuspucken. Sie sind das Zentrum der unerschöpflichen Trope, in der das/die/der tropische Andere als das Gegenbild zum gemäßigten Selbst zu existieren beginnt.”
In her performative photo series Verena Melgarejo Weinandt explores the limits between reality and fiction by appropriating fantasies of the exotic indigenous other and exploring how these fictions create and shape us, our bodies, imaginaries, institutional policies and the way a German national identity is shaped through these violent projections
.